Alternative zur Mietkaution in bar gibt es
Die Lösung ist die Mietkautionsversicherung. Warum dies die Alternative zur Mietkaution ist, werden wir Ihnen nachfolgend im Detail erläutern, mit Tipps und sogar einen Preisvergleich.
Mietkautionsversicherung die Alternative zur Mietkaution in bar
Vermieter verlangen bei Mietbeginn bis zu drei Monatskaltmieten als Kaution. Für viele Mieter eine erhebliche finanzielle Belastung! Die clevere Alternative zur Mietkaution oder Kautionssparbuch Sparkasse ist eine Mietkautionsversicherung.
Der Mieter hat nur den geringen Aufwand der Versicherungspolice. Diese erfordert z. B. bei einer Kaution von 3.000 Euro nur 140-150 Euro p. a. Der Vermieter hat alle Sicherheiten der Bürgschaft der Versicherungsgesellschaft.
Wichtige Details zu dieser Absicherung werden Sie in diesem Beitrag finden. Auch Ihre Vergleichsberechnung und Ermittlung des Beitrags für Ihre persönliche Alternative zur Barkaution bieten wir am Beitragende an. Oder Sie nutzen die Kontaktfunktion für die Anforderung einer persönlichen Beratung mit Ihrem individuellen Vergleich.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Mietkautionsversicherung ist eine Bürgschaft der Versicherung gegenüber dem Vermieter und damit eine echte Alternative zur Mietkaution als Barzahlung.
- Mit einer Mietkautionsversicherung zahlen Sie keine Bareinlage. Eine Barkaution hat sich damit erledigt!
- Ein großer Vorteil für den Mieter ist die erworbene Liquidität. Das Geld für die Barkaution hat man gespart und ist flexibler für alles was ein Umzug bzw. die Immobilie noch erfordert.
- Auch eine bestehende Barkaution kann man nach Rücksprache mit dem Vermieter noch in eine Mietkautionsversicherung umwandeln. Damit können Sie dann über das Guthaben der Barkaution verfügen. Fragen Sie uns!
- Auch für Firmen gibt es die Mietkautionsversicherung Gewerbe.
- Der Vermieter kommt bei der Mietkautionsversicherung schnell an sein Geld, falls ein Schaden vorliegt. Ein typischer Schadenfall ist die Nichtzahlung der Miete vom Mieter.
Verzinsung Mietkaution ein muss aber kein Vorteil
Falls Sie jetzt aber sagen: “Was ist mit der Verzinsung Mietkaution”? Zinsen, die über ein Kautionssparbuch Sparkasse oder Bank erwirtschaftet werden, sind kein echter Vorteil. Da hier nur eine durchschnittliche Verzinsung von dreimonatigen Spareinlagen erfolgt. Wir reden also über 0,1 bis 0,5 % p. a. im Idealfall …
Übrigens der Vermieter ist gemäß Gesetz zur einer Anlage einer Barkaution verpflichtet. Das gesetzlich verankert im BGB § 551 Abs. 3. Damit ist für den Vermieter die Mietkautionsversicherung sogar vorteilhafter. Der Aufwand ist hier viel geringer. Somit ist die Alternative zur Mietkaution (Mietkautionsversicherung) ein Vorteil für Mieter und Vermieter!
Der größte Vorteil für den Mieter, ist über die Mietkautionsversicherung, die Verbesserung der Liquidität. Sie haben unmittelbar mehr liquide Mittel für andere “Dinge” da die Mietkaution nicht auf einmal in einer Summe gezahlt werden muss.
Mietkautionsversicherung Gewerbe: auch hier punktet die Alternative zur Mietkaution in bar
Besonders gewerbliche Mieträume profitieren von der Mietkautionsversicherung Gewerbe, da üblicherweise die Barkautionen hier deutlich höher sind. Egal ob Geschäftsgründung oder Expansion, mit der Mietkautionsversicherung Gewerbe verbessern Sie Ihre Liquidität deutlich.
Nachfolgend eine Zusammenfassung der Vorteile für Mieter & Vermieter:
Vorteile Mieter: Mietkautionsversicherung gegen die Mietkaution in bar
- Mehr finanzielle Flexibilität (keine Kreditzinsen oder Reduzierung von Barbeständen)
- Kreditlimits werden nicht belastet, kein Einfluss auf die Bonität.
- Sie bleiben unabhängig von Ihrer Bank.
- Keine Doppelbelastung bei Wohnungswechsel (Kaution aus alter Wohnung steht noch nicht zur Verfügung und neue Kaution muss gestellt werden).
- Keine Mindestvertragslaufzeit (Vertrag endet mit Mietende und Rückgabe durch den Vermieter).
- Der Abschluss einer Mietkautionsversicherung erfolgt unproblematisch und geht schnell. Die Beantragung erfolgt online und der Vertrag wird daher binnen Minuten beantragt.
Vorteile Vermieter: Eine Mietkaution in bar ist hier nicht die beste Lösung!
- Kein Aufwand durch die Anlage von Barkautionen bei der Bank (Zinsen, Verwaltung usw. entfällt).
- Für den Mieter erfolgt bei Abschluss der Mietkautionsversicherung bereits eine Bonitätsprüfung von der Versicherungsgesellschaft. Der Mieter ist damit geprüft über die Schufa. Ein starkes Argument für mehr Sicherheit.
- Bei berechtigten Ansprüchen zahlt die Versicherung den Schaden sofort bis zur Maximalhöhe der Kaution.
Sollte ein Vermieter eine Mietkautionsversicherung ablehnen, können Sie mit den o. g. Vorteilen argumentieren.
Die Mietkautionsversicherung ist auch sehr detailliert auf Wikipedia beschrieben, gerne stehen wir aber auch für alle Rückfragen zur Verfügung.
FAQ und Tipps zur Mietkautionsversicherung
Mietkautionsversicherung ohne Schufa?
Wie auch bei einer Bank wird auch der Mietkautionsversicherer eine Anfrage bei der Schufa halten. Hat man hier einen negativen Score, wird es zu einer Ablehnung kommen. In dies der Fall nehmen Sie zu uns Kontakt auf. Es gibt allerdings auch Anbieter, welche die Mietkautionsversicherung ohne Schufa anbieten. Eine Mietkautionsversicherung ohne Bonitätsprüfung gibt es allerdings nicht. Es erfolgt dann eine Bonitätsanfrage bei einem anderen Anbieter z. B. Infoscore. Da Infoscore auf andere Daten zurückgreift, kann es sich über einen solchen Anbieter lohnen. Oft ist damit die Mietkautionsversicherung trotz Schufa darstellbar.
Welche Anbieter von Mietkautionsversicherungen gibt es in Deutschlang?
Mietkautionsversicherung Anbieter gibt es ehrlich gesagt nicht viele.
Anbei eine Übersicht der Anbieter, sortiert nach Versicherungsgesellschaft, welche das Risiko trägt:
- Mietkautionsversicherung Allianz findet man bei Deutsche Kautionskasse und Moneyfix
- Die Basler-Versicherung zeichnet das Risiko der Marke "meine Mietkaution"
- Auch die Württembergische-Versicherung ist präsent mit Kautionsfuchs
- Die Mietkautionsversicherung der R+V ist gleich mit drei Anbietern im Vergleich aufgeführt: Eurokaution, Kautel, und Kautionsfrei
Bitte beachten, dass es auch bei einem identischen Risikoträger zu unterschiedlichen Vertragsbedingungen kommen kann.
Wann und für was zahlt eine Mietkautionsversicherung?
Die Mietkautionsversicherung zahlt:
- Wenn der Mieter dem Vermieter die Miete schuldet trotz Mahnung
- Oder Nebenkosten nicht bezahlt wurden.
- Wird bei Auszug das Objekt nicht vereinbarungsgemäß übergeben bzw. es liegen Schäden vor, setzt auch die Leistungspflicht der Mietkautionsversicherung ein.
Keine Zahlung der Mietkautionsversicherung kann man erwarten, wenn der Mieter die Bürgschaft ausbezahlt haben möchte, um damit z. B. offene Nebenkosten- bzw. Handwerkerrechnungen zu bezahlen. Es wird auch maximal nur die vereinbarte Bürgschaftssumme geleistet und nicht darüber.
Kann man für gewerbliche Mieträume auch eine Kaution abschließen?
Ja, das ist möglich und wird auch im Vergleichsrechner berücksichtigt. Die Mietkautionsversicherung Firma ist immer für gewerbliche Mietverträge z. B. Lagengeschäfte oder Büros anzuwenden. Die Mietkautionsversicherung für Gewerbe ist allerdings nicht bei jedem Anbieter erhältlich.
Was bedeutet Bürgschaft "auf erstes anfordern"?
Hat ein Anbieter diese vertragliche Regelung "auf erstes anfordern" vereinbart, kann die Versicherung sofort zahlen. Das bedeutet der Vermieter hat hier einen klaren Vorteil, falls sein Mieter die vertraglichen Pflichten nicht erfüllt. Berechtigte Argumente und Einwände des Mieters müssen nicht beachtet werden. Diese Avalklausel kann somit als ein Nachteil für den Mieter bezeichnet werden.
Die Produkte der Allianz, Basler und Württembergische sehen die "auf erstes Anfordern" vor. Nach unserer Kenntnis verzichtet z. Z. nur die R+V darauf. Damit könnten die Produkte der R+V vorteilhaft erachtet werden.
Kann ich eine Mietkautionsversicherung abschließen, wenn ich arbeitslos bin?
Er wird nur die Bonität geprüft, damit sollte eine vorübergehende Arbeitslosigkeit kein Problem darstellen. Die Mietkautionsversicherung ist in einem solchen Fall, sogar ein großer Vorteil für den Mieter.
Wie lange läuft ein Vertrag für eine Mietkautionsversicherung?
Die Mietkautionsversicherung läuft so lange wie Sie es wünschen. Der Vertrag verlängert sich daher von Jahr zu Jahr und in jedem neuen Jahr wird die Prämie fällig.
Können auch mehrere Mieter eine Mietkautionsversicherung abschließen?
Das ist möglich, kommt aber auf den Anbieter drauf an. Oft werden bis zu zwei Mieter als Vertragspartner akzeptiert. Die Versicherung wird für beide Mieter über einen Vertrag dargestellt.
Alternative zur Mietkaution, auch für Sie ganz einfach beantragen:
Und so funktioniert die Mietkautionsversicherung im Vergleich zur Bürgschaft der Bank:
- Der Mieter beantragt den Versicherungsschutz, kommt der Vertrag zustande, erstellt die Versicherung eine Bürgschaft für den Vermieter.
- Wird diese Bürgschaft nicht mehr benötigt, weil z. B. das Mietverhältnis vorzeitig aufgelöst wird, kann auch die Kautionsversicherung beendet werden und wird taggleich abgerechnet.
- Kommt es zum Schadenfall, kann der Vermieter diesen direkt mit der Versicherung abrechnen.
Vergleichsrechner & Kontaktformular
Einen Vorschlag zur Mietkautionsversicherung können Sie mit nachfolgenden Rechner schnell selbst erstellen, wünschen Sie eine persönliche Beratung verwenden Sie bitte unser Kontaktformular:
So könnte der Ablauf bei einem Vertragsabschluss aussehen:
1. Schritt
Berechnen Sie Ihre individuelle Kaution mit dem Vergleichsrechner. Einen Vertragsabschluss können Sie online vornehmen.
2. Schritt
Antrag unterschreiben und an die Versicherung senden.
3. Schritt
Der Vertrag ist Zustandekommen. Übermitteln Sie die Bürgschaftsurkunde an Ihrer Vermieter.